Support

Lorem ipsum dolor sit amet:

24h / 365days

We offer support for our customers

Mon - Fri 8:00am - 5:00pm (GMT +1)

Get in touch

Cybersteel Inc.
376-293 City Road, Suite 600
San Francisco, CA 94102

Have any questions?
+44 1234 567 890

Drop us a line
info@yourdomain.com

About us

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit.

Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa. Cum sociis natoque penatibus et magnis dis parturient montes, nascetur ridiculus mus. Donec quam felis, ultricies nec.

EAC Zertifizierung für die EAWU

Dienstleistungen zur Durchführung der Zertifizierung für die Eurasische Wirtschaftsunion - Russland, Belarus, Kasachstan, Armenien

Was ist ein EAC Zertifikat?

Das EAC Zertifikat bestätigt die Konformität der Produkte mit den Anforderungen der Technischen Vorschriften der EAWU und ist notwendig für die Einfuhr von Gütern sowie für deren Verwendung und Verkehr auf dem Gebiet der EAWU-Mitgliedstaaten.

Die Eurasische Wirtschaftsunion (EAWU) ist ein Zusammenschluss der fünf Staaten:

Armenien

Belarus

Kasachstan

Kirgisistan

Russland

Wachstum des Außenhandelsvolumens in den Mitgliedstaaten der EAWU in 2018

Armenien
32%
Belarus
24%
Kasachstan
22%
Kirgisistan
25%
Russland
23%

Die EAWU gewährleistet den zollfreien Verkehr von Waren, Dienstleistungen, Kapital und Arbeit sowie die Umsetzung einer koordinierten, abgestimmten oder vereinheitlichten Wirtschaftspolitik zur umfassenden Modernisierung, Zusammenarbeit und Wettbewerbsfähigkeit der Volkswirtschaften, um den Lebensstandard der Mitgliedstaaten zu verbessern.

Die Abfertigung der Waren im Gebiet der teilnehmenden Länder der Zollunion erfolgt mit entsprechenden Konformitäts-Nachweisen mit den geltenden Technischen Reglements der Zollunion. Hierfür sind die sogenannte EAC TR-Zertifizierung oder auch Deklaration für die Zollunion TR ZU (engl. Schreibweise TR CU) erforderlich.

Wichtige Merkmale der EAC Produktzertifizierung:

  • Nur eine autorisierte Stelle kann das Zertifizierungsverfahren durchführen und das Zertifikat ausstellen
  • Das Zertifikat wird nach der einheitlichen Form ausgestellt
  • Das EAC Zertifikat kann sowohl für Einzelprodukt als auch für die Serienfertigung ausgestellt werden
  • Das Zertifikat kann für eine Gültigkeitsdauer von bis zu 5 Jahren ausgestellt werden
  • Das Zertifikat wird obligatorisch in ein spezielles Register eingetragen

Wie kann ich eine EAC Zertifizierung mit Noga Business Consulting abwickeln lassen?

Wir wickeln eine EAC Zertifizierung in folgenden Schritten ab:

  • Schicken Sie uns eine aktuelle Beschreibung Ihrer Ware oder Produkts zu

Wir werden die vorhandenen Informationen über das Produkt analysieren und empfehlen, welche Art von Zulassung es haben sollte (EAC-Deklaration, EAC-Zertifikat)

  • Dokumente für den Antrag vorbereiten

Wir bereiten einen Antrag an die akkreditierte Zulassungsstelle und andere notwendige Dokumente vor und senden Ihnen diese zur Unterschrift zu. Nachdem wir von Ihnen die eingescannten Kopien der unterzeichneten Dokumente erhalten haben, übergeben wir diese an die Zulassungsstelle.

  • EAC Zertifizierung begleiten

Wir begleiten den gesamten Zertifizierungsprozess und vertreten Ihre Interessen bei der akkreditierten Zulassungsstelle.

  • Erhalt und Weiterleitung der EAC Zertifizierung

Wir erhalten das registrierte EAC Zertifikat ein und leiten es an Sie weiter. Das registrierte Zertifikat enthält Bezeichnung der zertifizierten Produkte, technische Reglements, deren Anforderungen die zertifizierten Güter entsprechen, das Siegel der akkreditierten Stelle, Zertifizierungsbehörde, Expertenunterschriften sowie die Registrierungsnummer des Zertifikats

Welche Unterlagen werden für die EAC Zertifizierung benötigt?

Diese Unterlagen müssen für die Beantragung einer EAC Zertifizierung, je nach technischem Reglement vorliegen:

  • Produktbeschreibung
  • Bedienungsanleitung
  • Technischer Pass
  • Technische Dokumentation
  • Technische Zeichnung
  • Sicherheitsnachweise
  • Prüfprotokolle
  • Zolltarifnummer
  • vorhandene Zertifikate - ISO, DIN, CE

Was ist eine Negativbescheinigung?

Die Negativbescheinigung ist eine offizielle Antwort der Normungs-, und Zertifizierungsstellen, dass die Produkte nicht der Zertifizierungs- oder Deklarationspflicht unterliegen. Eine Negativbescheinigung ist erforderlich, wenn das Zertifizierungsverfahren für das Produkt nicht obligatorisch ist.

Das Dokument ist notwendig für die Zollkontrolle bei der Einfuhr der Ware sowie für den weiteren Verkauf der Produkte in den den Ländern der EAWU.

Die Hauptbedingung für den Erhalt der Erlangung Negativbescheinigung ist das Fehlen dieser Art von Waren in der offiziellen Liste der Produkte, die gemäß der die Technischen Reglements der Zollunion (TR ZU) zertifiziert werden müssen.

Wer stellt die Negativbescheinigung aus?

Die Negativbescheinigung kann nur von der Zulassungsstelle erhalten werden.

Wie sieht die Negativbescheinigung aus?

Das Dokument wird auf einem A4 Blatt ausgestellt und mit dem Stempel der ausstellenden Behörde beglaubigt. Es gibt kein einheitliche oder verbindliche Vorlage für das Dokument, so dass die nur die Reihenfolge des Ausfüllens und der Inhalt wichtig sind

Meistens wird der Briefkopf der ausstellenden Organisation verwendet. Es wird mit allen notwendigen Informationen über die Ablehnung ausgefüllt, die durch die Unterschrift des Leiters der Zulassungsstelle und einen Stempel bestätigt wird.

Wie kann Noga Business Consulting bei Beantragung und Erhalt einer Negativbescheinigung behilflich sein?

Wir übernehmen die notwendigen Schritte zum Erhalt der Negativbescheinigung für Sie. Sie übermitteln an uns lediglich die erforderlichen Unterlagen und wir kümmern uns um die Klassifizierung Ihres Produkts, Einrechnen der Unterlagen bei der Zulassungsstelle und vertreten Sie in allen Fragen zum Erhalt der Negativbescheinigung.

Technische Regelwerke der Eurasischen Wirtschaftsunion

Die Russische Föderation, Belarus und Kasachstan haben im Juni 2010 beschlossen, ein einheitliches System der technischen Regulierung einzuführen. Das System sollte die bisherigen GOST-Normen ablösen und die Anforderungen an die Objekte der technischen Regulierung vereinheitlichen.

Die Technische Regelwerke der EAWU legen fest, welche Produkte den obligatorischen EAC-Kennzeichnungs- und Konformitätsbewertungsverfahren in Form einer EAC-Zertifizierung oder in Form einer EAC-Erklärung unterliegen.

Nachfolgend ist die Auflistung von einigen Technischen Regelwerken, die bei der EAC Zertifizierung von Elektroerhitzern und Wärmetechnik-Anlagen gelten:

Niederspannungsgeräte, die diesen technischen Vorschriften der Zollunion unterliegen, umfassen elektrische Geräte, die für die Verwendung bei Nennspannungen von 50 bis 1000 V (einschließlich) Wechselstrom und 75 bis 1500 V (einschließlich) Gleichstrom bestimmt sind.

Sollten Sie Fragen oder Informationen zu den weiteren technischen Regelwerken der EAWU benötigen, nehmen Sie Kontakt mit mir auf, ich berate Sie gerne!

 

© 2025. Noga Business Consulting

Datenschutzeinstellungen

Cookies
Diese Seite verwendet „Cookies“. Cookies sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Internetpräsenz ermöglicht und Sie bei Ihrem nächsten Besuch automatisch wieder erkennen. Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihres Browsers verhindern. Dies kann ggf. dazu führen, dass Sie nicht alle Angebote vollumfänglich nutzen können.

Hier finden Sie eine Auflistung der von uns verwendeten Cookies:

Cookie Name Beschreibung
csrf_https-contao_csrf_token Dieser Cookie dient der Absicherung vor Cross-Site-Request-Forgery Angriffen.
PHPSESSID Behält die Zustände des Benutzers bei allen Seitenanfragen bei.
COOKIEBAR_1 Merkt die Cookie Auswahl des Benutzers